Lerne die Struktur italienischer Sätze, um Aussagen, Ja/Nein-Fragen, offene Fragen und negative Sätze zu bilden.
Die Struktur italienischer Sätze
Ein italienischer Basissatz hat eine SVO-Ordnung, d.h. zuerst das Subjekt, dann das Verb und dann das Objekt. Um eine einfache Ja/Nein-Frage zu stellen, brauchst du diese Reihenfolge nicht zu ändern: Du brauchst nur ein Fragezeichen oder eine Frageintonation. Die Reihenfolge wird geändert, wenn du eine offene Frage stellst, wobei das Fragepronomen an erster Stelle stehen muss. In einem verneinenden Satz wird das Verneinungswort non dem Verb vorangestellt.
Sehe dir die folgenden Beispiele mit dem Beispielsatz Bruno abita a Bolzano Bruno wohnt in Bozen an.
1 | 2 | 3 | ANTWORT | ||
Aussage | Bruno | abita | a Bolzano. | ||
Ja/Nein-Frage | Bruno | abita | a Bolzano? | – Sì/No. | |
offene Frage | Dove | abita | Bruno? | – A Bolzano. | |
Verneinung | Bruno | non | abita | a Bolzano. |
No und non
No bedeutet nein und wird als Antwort auf die Ja/Nein-Frage verwendet. Non wird verwendet, um ein Verb zu verneinen und wird davor gestellt.
Bruno abita a Roma? – No. | Wohnt Bruno in Rom? – Nein. |
Bruno non abita a Roma. | Bruno lebt nicht in Rom. |
Leere Subjektposition
Wenn das Subject durch ein Pronomen wie io oder noi dargestellt wird, musst du es nicht explizit sagen, so dass du die Subjektposition leer lassen kannst.
Ø | Abito | a Milano. | Ich wohne in Mailand. | |
Ø | Non | abitiamo | a Berlino. | Wir wohnen nicht in Berlin. |
Mehr über Subjektpronomen kannst du in unserer Lektion Italienische Subjektpronomen erfahren.
Wenn du mehr über Fragen und Fragepronomen auf Italienisch wissen möchtest, lese unsere Lektion Fragen und Fragepronomen.