Wann essen die Italiener normalerweise und wie sieht eine typische Mahlzeit aus? Erfahre mehr über italienische Essgewohnheiten und lerne nützliches Vokabular.
Wann essen die Italiener?
Die Zeit variiert je nach Region und auch etwas nach dem Alter: Im Süden isst man in der Regel später als im Norden und ältere Menschen essen in der Regel etwas früher als jüngere Menschen.
NOME | VERBO | QUANDO? | A CHE ORA? | |
la colazione | Frühstück | fare colazione | la mattina | 7:00-9:00 |
il pranzo | Mittagessen | pranzare | nel primo pomeriggio | 12:30-14:30 |
la merenda | kleine Nachmittagsmahlzeit (Kinder) | fare merenda | a metà pomeriggio | 16:00-17:00 |
la cena | Abendessen | cenare | la sera | 19:00-21:00 |
La merenda ist eine kleine Nachmittagsmahlzeit, das typischerweise von Kindern gegessen wird. Es besteht aus einem Snack, ein Stück Kuchen oder Brot mit süßem Aufstrich.
Erwachsene machen keine Merenda, aber sie essen oder trinken auch gerne etwas am Nachmittag: einen Kaffee, ein Stück Kuchen, heiße Schokolade oder eine Tasse Tee mit Keksen im Winter, ein Eis im Sommer.
Was essen Italiener?
Eine italienische Mahlzeit, d.h. Mittag- und Abendessen, ist normalerweise in Gänge unterteilt: l’antipasto, il primo, il secondo con il contorno, il dolce.
- L’antipasto ist eine Vorspeise, wie Fingerfood. Man könnte eine Vorspeise im Restaurant essen oder wenn man Gäste zu Hause hat, aber an einem normalen Mittag- oder Abendessen zu Hause isst man keine Vorspeise.
- Das Hauptgericht setzt sich aus il primo (erster Gang) und il secondo (zweiter Gang) mit il contorno (Beilage) zusammen. Man kann sowohl den ersten als auch den zweiten Gang oder nur einen von beiden haben.
Il primo besteht aus einer Art Nudeln, Reis oder Suppe.
Il secondo besteht aus Fleisch oder Fisch zusammen mit il contorno: Gemüse. Zu Hause könnte man statt Fleisch oder Fisch einfach Eier, Käse oder Aufschnitt zusammen mit Gemüse essen. - Am Ende gibt es il dolce, vor allem im Restaurant oder wenn man Gäste hat, das aus etwas Süßem wie einem Kuchen, Tiramisù oder Panna cotta besteht. Zu Hause hat man normalerweise kein richtiges Dolce, sondern eher etwas Obst.
Dies ist nicht das Ende! Nach dem Essen geht es noch weiter mit:
- Il caffè. Das heißt, einen Espresso.
- L’ammazzacaffè. Das Getränk nach dem Kaffee. Gewöhnlich ein Amaro (Bitter) oder ein Likör (Schnaps). In der Volkskultur sagt man, das hilft der Verdauung… 🙂 Der ammazzacaffè wird normalerweise im Restaurant oder mit Gästen getrunken.
Vergiss das Brot nicht: Brötchen oder Scheiben Brot stehen während der gesamten Mahlzeit immer auf dem Tisch, um zusammen mit den anderen Lebensmitteln gegessen zu werden. Wenn man eine Soße hat, macht man die Scarpetta (man sagt: fare la scarpetta), d.h. man wischt die Soße auf dem Teller mit Brot auf!
l’antipasto | Vorspeise | |
salumi e formaggi | Wurstwaren und Käse | |
la caprese | Caprese-Salat frische Tomaten und Mozzarella-Käse | |
la bruschetta | geröstetes Brot mit Öl und gehackten Tomaten | |
le olive | Oliven | |
il primo | erster Gang | |
la pasta | Nudeln | |
i tortellini | ringförmige gefüllte Teigwaren | |
i ravioli | viereckige gefüllte Teigwaren | |
gli gnocchi | kleine Kartoffelklößchen | |
le lasagne | Lasagne | |
il riso | Reis | |
il risotto | Risotto | |
la minestra / zuppa | Suppe | |
il minestrone (di verdure) | Gemüsesuppe | |
il secondo | zweiter Gang | |
il contorno | Beilage | |
la carne | Fleisch | |
il pesce | Fisch | |
la verdura | Gemüse | |
le patate | Kartoffeln | |
i legumi | Hülsenfrüchte | |
le uova | Eier | |
la frittata | Omelett | |
il formaggio | Käse | |
i salumi | Wurstware | |
il dolce | Nachtisch | |
la fetta di torta | Stück Kuchen | |
il gelato | Eis | |
la panna cotta | puddingartiges italienisches Dessert | |
il sorbetto | Sorbet | |
il tiramisù | Tiramisu | |
la frutta | Obst | |
la macedonia | Obstsalat |
Bild credits: Freepik,
Icon credits: Invisible_Studio / Freepik