Don Giovanni
Geschrieben von: Wolfgang Amadeus Mozart
Übersetzt von: Thomas Flasch
Nachwort von: Stefan Kunze
Verlag: Reclam
Libretto von Lorenzo Da Ponte in der zweisprachigen Ausgabe Italienisch / Deutsch.
Don Giovanni oder vollständig Il dissoluto punito ossia Il Don Giovanni (“Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni”) KV 527 ist ein Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte.
Die 1787 in Prag uraufgeführte Oper zählt zu den Meisterwerken der Gattung. Das vielfach dargestellte Don-Juan-Thema wurde durch Mozarts und Da Pontes Interpretation zum Archetypus, mit dem sich Persönlichkeiten der europäischen Kulturgeschichte von E. T. A. Hoffmann bis Søren Kierkegaard neu auseinandersetzten.
Die Oper kam zur Aufführung, und – muß ich es sagen? Der ‘Don Giovanni’ gefiel nicht! Alle, außer Mozart, glaubten, daß ihm etwas fehle. Nun wurden Zusätze gemacht. Arien vertauscht, man bot eine neue Aufführung; aber der ‘Don Giovanni’ gefiel nicht. Und was sagte der Kaiser dazu? – “Diese Oper ist göttlich, vielleicht sogar noch schöner als der ‘Figaro’, aber sie ist keine Kost für die Zähne meiner Wiener.” Ich erzählte Mozart diesen Ausspruch; der aber erwiderte ganz ruhig: “Lassen wir ihnen Zeit sie zu kauen.”
Lorenzo Da Ponte über die Wiener Erstaufführung
Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen