Max und Moritz auf Italienisch
5,40 €
IVA inclusa più, se applicabile, costi di spedizione
Die berühmten Streiche der beiden bösen Buben in einer neuen italienischen Übersetzung.
Tempo di consegna: Pronto per la spedizione, consegna in circa 2-4 giorni lavorativi
Solo 1 pezzi disponibili
Spedizione gratuita in Germania a partire da 25 euro e in Austria e Italia a partire da 99 euro!
Metodi di pagamento sicuri
Max und Moritz auf Italienisch
Geschrieben von: Wilhelm Busch
Übersetzt von: Elena Corti-Ploj
Verlag: Reclam
Die berühmten Streiche der beiden bösen Buben in einer neuen italienischen Übersetzung.
Max und Moritz auf Italienisch ist die Übersetzung der Bubengeschichte in sieben Streichen des deutschen humoristischen Dichters und Zeichners Wilhelm Busch.
Inzwischen gibt es bei Reclam zehn Bände mit Max und Moritz in fremden Sprachen. Der italienische Band erscheint nun mit einer neuen, 2009 entstandenen zeitgemäßen Übersetzung. Sie stammt von der Dolmetscherin und Übersetzerin Elena Corti-Ploj, die seit 1969 in Deutschland lebt und mit beiden Sprachen bestens vertraut ist.
> Leseprobe von Max und Moritz auf Italienisch
Die komplette deutschsprachige Originalfassung befindet sich am Ende des Buches, so dass du jederzeit Nachschlagen und darauf zurückgreifen kannst.
Autorenportrait
Wilhelm Busch, 15. 4. 1832 Wiedensahl bei Hannover – 9. 1. 1908 Mechtshausen bei Seesen.
Der Sohn eines Krämers brach das 1847 in Hannover begonnene Maschinenbaustudium 1851 ab und schrieb sich stattdessen an der Düsseldorfer Kunstakademie ein. 1852–53 setzte er das Studium in Antwerpen fort, 1854 wechselte er – nach einer durch Krankheit und Selbstzweifel bedingten Unterbrechung – nach München. Hier blieb er bis 1868, unterbrochen von längeren Aufenthalten in Wiedensahl und Wolfenbüttel. Von 1869 bis 1872 wohnte er, freundschaftlich verbunden mit der Bankiersgattin Johanna Keßler, in Frankfurt a. M. Danach lebte er mit seiner Schwester in Wiedensahl, bis er 1898 zu seinem Neffen nach Mechtshausen zog. Während er sich als Maler nicht durchsetzen konnte – annähernd 1000 meist kleinere Ölgemälde sind gleichwohl erhalten –, erregte sein Talent als Zeichner und Karikaturist die Aufmerksamkeit des Verlegers der humoristischen Zeitschrift Fliegende Blätter; 1859 erschienen hier und in den Münchener Bilderbogen seine ersten Arbeiten. Mit Max und Moritz (1865) begann die Zeit der eigenständigen großen Bildergeschichten, die die Tradition des komischen Epos aufnahmen und mit ihrer Satire zunächst indirekt, dann auch direkt auf das Bürgertum v. a. der Gründerzeit zielten. B.s pessimistische Grundtendenz, die Provokation durch das Grausame und Groteske standen seinem Erfolg nicht im Weg; sie wurden, nicht zuletzt auf Grund ihrer saloppen Sprachform mit Zitaten für alle Lebenslagen, als Humor missverstanden. Auch als Lyriker, von Heine beeinflusst, zeigte sich B. als Virtuose der Sprache. In den späteren Lebensjahren entstand autobiographische und dichterische Prosa.
Peso | 0,042 kg |
---|---|
Dimensioni | 14,7 × 9,8 × 0,7 cm |
Editore • Marca | |
Autore / Autrice |
Wilhelm Busch |
Übersetzer:in |
Elena Corti-Ploj |
Lingua |
Italiano ,Tedesco |
Media |
Brossura |
Copertina |
Flessibile |
Numero di pagine |
79 |
Data di pubblicazione |
2012 |
ISBN |
978-3-15-018758-6 |
Sicurezza del prodotto
Informazioni sul produttore
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
Deutschland
Webseite: reclam.de
E-Mail: info@reclam.de
Mostra solo le recensioni in Italiano (0)
Wer kennt sie nicht aus seiner Schulzeit, die gelben Klassikerausgaben der deutschen Literatur? Viele verbinden mit Faust, Wilhelm Tell oder anderen Klassikern den Namen Reclam. Die Bände, alle in der Universal-Bibliothek (UB) zum günstigen Preis erschienen, sind das Markenzeichen von Reclam.
Werke der italienischen Literatur bietet Reclam in zweisprachigen Ausgaben (orange) und im italienischsprachigem Original mit deutschen Worterklärungen in »Reclams Rote Reihe«, die auch Werke prominenter zeitgenössischer Autorinnen und Autoren enthält.
Spese di spedizione
La spedizione è gratuita in Germania per ordini a partire da 25 euro. Per ordini inferiori a 25 euro, addebitiamo un costo fisso di 3,90 euro per la spedizione.
Gli ordini con consegna in Austria e Italia sono gratuiti a partire da 99 euro. Per ordini inferiori a 99 euro, le spese di spedizione dipendono dal peso e partono da 8,50 euro; questi costi vengono calcolati automaticamente al momento del pagamento.
Effettuiamo spedizioni anche in Svizzera a partire da 12,00 euro. Tutti gli ordini al di fuori dell’UE sono esenti da IVA, ma potrebbero essere applicati dazi doganali aggiuntivi.
Non c’è un minimo d’ordine.
Spedizione
Spediamo con DHL e Deutsche Post in Germania, Austria, Italia e Svizzera.
Di norma, le spedizioni vengono affidate al corriere entro 24 ore lavorative o il giorno successivo alla ricezione del pagamento. I tempi di consegna sono generalmente di 2-4 giorni lavorativi in Germania e di 1-3 settimane per le consegne in altri Paesi.
Riceverai sempre un numero di tracciamento, con cui potrai seguire online lo stato della tua spedizione.
Prestiamo attenzione alla sostenibilità
- Spediamo in modo rapido e a impatto climatico neutro con DHL Go Green.
- L'imballaggio è riciclabile al 100%, anche il nastro adesivo è fatto di carta.
Ordini per scuole, università e biblioteche
In qualità di libreria specializzata in italiano per stranieri disponiamo non solo di noti editori tedeschi per l’apprendimento e l’insegnamento dell’italiano, ma anche di grandi nomi dell’editoria didattica e per bambini italiana. Questo ci permette di avere un catalogo completo che soddisfa le esigenze degli insegnanti di scuole e università, ma anche di asili, scuole e biblioteche di lingua italiana.
Vuoi ordinare dei libri di testo da noi o ricevere una consulenza? Nessun problema. Siamo lieti di concedere sconti a scuole e insegnanti e di concordare condizioni individuali per titoli di editori italiani.
Per un preventivo non vincolante o per una consulenta puoi inviarci un’e-mail a bestellung@italiano-bello.com indicando i titoli desiderati, la quantità e l’ISBN.
Recensioni
Non ci sono ancora recensioni.