Paperblanks Olive Fairy/Violet Fairy Washi Tapes
Wunderschöne Washi Tapes als Doppelpack für dein Bullet Journal, Dot-Grid Planer oder Kalender
Mit authentischem japanischem Washi-Tape-Papier, Metallic-Folienüberzug und einem Hauch von Lack zum Schutz bringt das Washi-Tape-Set Olive Fairy/Violet Fairy Farbe in dein Bullet Journal. Dieser Doppelpack ist von den Lang’s Fairy Books des schottischen Dichters Andrew Lang inspiriert.
Das Wichtigste zu den Washi Tapes Olive Fairy/Violet Fairy von Paperblanks auf einem Blick:
Maße: 4,5×4,5×1,5 cm
Farbe: Bunt
Material: Authentisches japanisches Washi-Tape-Papier
Inhalt: 2 Rollen mit je 10 Meter hochwertiges, gemustertes Klebeband
Über die Motive der Washi Tapes:
Originalvorlage: Einband der Erstausgaben von The Olive Fairy Book und The Violet Fairy Book von Andrew Lang
Zeitraum: 1907/1901
Region: England
Andrew Lang (1844–1912) war ein schottischer Dichter, Romanautor, Literaturkritiker und Anthropologe, ist aber vor allem als Sammler von Folkloregeschichten und Märchen bekannt geworden. Langs Leidenschaft galt der Folklore, Mythologie und Religion, und besonders faszinierten ihn mystische Erzählungen aus anderen Kulturen.
Dieses starke Interesse veranlasste ihn dazu, eine Buchkollektion zusammenzustellen, die unter dem Titel Lang’s Fairy Books bekannt ist und Illustrationen von Henry Justice Ford (1860–1941) enthält. Ford, ein äußerst aktiver und erfolgreicher englischer Künstler und Illustrator, fing durch Kooperationen nicht nur mit Lang, sondern auch mit J.M. Barrie (Peter Pan) die Fantasie von Kindern rund um den Globus ein.
Die Fairy Books von Lang und Ford sorgten bei britischen Schulkindern für große Begeisterung und verkauften sich weltweit. Insgesamt stellte Lang 25 Kollektionen zusammen und verlegte sie. Den Anfang machte das Blue Fairy Book im Jahr 1889 und als Letztes erschien The Strange Story Book im Jahr 1913. Von diesen 25 Büchern bildeten zwölf eine Spezialreihe mit dem Titel Andrew Lang’s Fairy Books of Many Colours, wobei jedes Buch nach der Farbe der Fee auf dem Einband benannt ist.
Olive Fairy
Das Design Olive Fairy zeigt den Vordereinband von Langs Olive Fairy Book. Das 1907 veröffentlichte Buch enthält Geschichten wie „Der Fisch mit dem goldenen Kopf“ und „Prinz und Prinzessin im Wald“. Die Geschichten stammen unter anderem aus der Türkei, Indien, Dänemark, Armenien und dem Sudan. Fords Zeichnung der Fee in Oliv verleiht ihr durch botanische, fast insektenhafte Züge einen wissenschaftlichen Realismus, aber auch mögliche hellseherische Kräfte.
Violet Fairy
Das Design Violet Fairy zeigt den Vordereinband von Langs Violet Fairy Book. Das 1901 erschienene Violet Fairy Book enthält Märchen wie „Die Geschichte der wundersamen Bettler“, „Der Lautenspieler“ und „Die Prinzessin, die unter der Erde versteckt war“. Lang brachte sie unter anderem aus Rumänien, Japan, Litauen, Portugal und Russland mit. Fords Zeichnung der Fee in Violett ist klassisch und zeitlos – ideal für ein Buch, das Jung und Alt nach wie vor verzaubert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen