Natalia Ginzburg: Ti ho sposato per allegria (A2)
Lettura facile con annotazioni
La commedia “Ti ho sposato per allegria” ci introduce nel piccolo mondo della gente comune: la giovane Giuliana, che è venuta a Roma per diventare attrice, incontra dopo diverse disavventure Pietro, un giovane e ricco avvocato. Questi la sposa per «allegria», come lui dice, e non per «pietà», come invece suggerisce Giuliana. una fortuna per una ragazza povera e senza istruzione sposare un uomo ricco e giovane!
Ma Giuliana non è sicura di esserne contenta. Vorrebbe ribellarsi alle tradizioni della borghesia, ma esse le fanno troppo comodo.
Arriva la madre di Pietro per nulla contenta della scelta del figlio. le sue chiacchiere maliziose ottengono però risultati inaspettati.
Natalia Ginzburg (14 luglio 1916, Palermo-7 ottobre 1991, Roma) è stata un’autrice italiana le cui opere hanno esplorato le relazioni familiari, la politica durante e dopo gli anni del fascismo e la seconda guerra mondiale, e la filosofia. Ha scritto romanzi, racconti e saggi, per i quali ha ricevuto il Premio Strega e il Premio Bagutta. La maggior parte delle sue opere furono anche tradotte in inglese e pubblicate nel Regno Unito e negli Stati Uniti.
_______
Leichte Lektüre mit Annotationen
Das Stück “Ti ho sposato per allegria” führt uns in die kleine Welt der einfachen Leute ein: Die junge Giuliana, die nach Rom gekommen ist, um Schauspielerin zu werden, lernt nach einigen Missgeschicken Pietro, einen reichen jungen Anwalt, kennen. Er heiratet sie aus ‘Freude’, wie er sagt, und nicht aus ‘Mitleid’, wie Giuliana vorschlägt. Ein Glück für ein armes, ungebildetes Mädchen, das einen reichen, jungen Mann heiratet!
Aber Giuliana ist nicht sicher, ob sie darüber glücklich ist. Sie würde sich gerne gegen die Traditionen der Bourgeoisie auflehnen, aber sie sind ihr zu bequem.
Pietros Mutter trifft ein, die über die Entscheidung ihres Sohnes gar nicht glücklich ist.
Natalia Ginzburg (14. Juli 1916, Palermo – 7. Oktober 1991, Rom) war eine italienische Schriftstellerin, die sich in ihren Werken mit Familienbeziehungen, der Politik während und nach dem Faschismus und dem Zweiten Weltkrieg sowie mit der Philosophie auseinandersetzte. Sie schrieb Romane, Kurzgeschichten und Essays, für die sie den Strega-Preis und den Bagutta-Preis erhielt. Die meisten ihrer Werke wurden auch ins Englische übersetzt und im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten veröffentlicht.
Zur Reihe: Easy Readers
Wer kennt Sie nicht, die Easy Readers, die es Sprachbegeisterten ermöglichen, den Inhalt bedeutsamer Originalliteratur schon auf einem vergleichsweise einfachen Niveau zu lesen? Die Reihe Easy Readers steht für Expertise in puncto Kürzen und Vereinfachen von Literatur. So können Lernende schon zu Beginn des Sprachlernprozesses sich Schritt für Schritt an…
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen