La Commedia. Inferno – Purgatorio – Paradiso (C1)

7,40 

Die Göttliche Komödie auf Italienisch für Lernende mit Worterklärungen (C1)

Lieferzeit: Sofort versandfertig, Lieferung in ca. 2 bis 4 Werktagen

Vorrätig

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands schon ab 25 Euro!

Sichere Bezahlmöglichkeiten

Artikelnummer: RECL048 Kategorie:
Marke: Reclam
Beschreibung

La Commedia. Inferno – Purgatorio – Paradiso

Geschrieben von: Dante Alighieri
Herausgegeben von: Ludger Scherer
Verlag: Reclam

Die Göttliche Komödie auf Italienisch für Lernende mit Worterklärungen (C1)

Italienische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der italienische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.

Dante Alighieri schuf mit seiner Commedia eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Unter der Führung des Dichters Vergil und seiner verstorbenen Geliebten Beatrice bereist der menschliche Wanderer Dante die christlichen Jenseitsreiche »Inferno«, »Purgatorio« und »Paradiso«. Als innovativer Erzähler dieser kühnen Reise bereichert Dante die junge italienische Literatursprache entscheidend und erschafft Bilder vom Jenseits, die nachhaltig weiterwirken. Zugleich zeichnet der ins Exil verbannte Autor Dante ein kritisches Porträt seiner Zeit und vieler Zeitgenossen.
Eine Auswahl der wichtigsten Passagen dieser monumentalen Trilogie im italienischen Original mit Vokabelhilfen.

Italienische Lektüre: Niveau C1 (GER)

> Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung

Inferno
Canto I – Canto II – Canto III – Canto IV – Canto V – Canto VI – Canto VII – Canto VIII – Canto IX – Canto X – Canto XI – Canto XII – Canto XIII – Canto XIV – Canto XV – Canto XVI – Canto XVII – Canto XVIII – Canto XIX – Canto XX – Canto XXI – Canto XXII – Canto XXIII – Canto XXIV – Canto XXV – Canto XXVI – Canto XXVII – Canto XXVIII – Canto XXIX – Canto XXX – Canto XXXI – Canto XXXII – Canto XXXIII – Canto XXXIV

Purgatorio
Canto I – Canto II – Canto III – Canto IV – Canto V – Canto VI – Canto VII – Canto VIII – Canto IX – Canto X – Canto XI – Canto XII – Canto XIII – Canto XIV – Canto XV – Canto XVI – Canto XVII – Canto XVIII – Canto XIX – Canto XX – Canto XXI – Canto XXII – Canto XXIII – Canto XXIV – Canto XXV – Canto XXVI – Canto XXVII – Canto XXVIII – Canto XXIX – Canto XXX – Canto XXXI – Canto XXXII – Canto XXXIII

Paradiso
Canto I – Canto II – Canto III – Canto IV – Canto V – Canto VI – Canto VII – Canto VIII – Canto IX – Canto X – Canto XI – Canto XII – Canto XIII – Canto XIV – Canto XV – Canto XVI – Canto XVII – Canto XVIII – Canto XIX – Canto XX – Canto XXI – Canto XXII – Canto XXIII – Canto XXIV – Canto XXV – Canto XXVI – Canto XXVII – Canto XXVIII – Canto XXIX – Canto XXX – Canto XXXI – Canto XXXII – Canto XXXIII

Editorische Notiz
Hinweise zum Altitalienischen und zu den sprachlichen Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort
Graphische Darstellung der Jenseitsbereiche
Inferno
Purgatorio
Paradiso

Autorinformation

Dante Alighieri (Mai/Juni 1265 Florenz – 14.9.1321 Ravenna), italienischer Schriftsteller und Politiker, etabliert mit seiner Divina Commedia (dt. Göttliche Komödie) das Italienische als Literatursprache. Dante entstammt einer dem niederen Adel angehörenden Familie und wird von Brunetto Latini in Florenz in Rhetorik und Philosophie unterrichtet. Ab 1285 ist Dante als Politiker in Florenz aktiv. 1302 wird er aus Florenz verbannt und muss ins Exil – er wird seinen Heimatort nie wieder betreten.
Dantes Liebe zur Volkssprache spiegelt sich in seinem literarischen Schaffen wider: Bereits sein in jungen Jahren entstandener, an der mittelalterlichen Tradition der Minnedichtung orientierter Roman La vita nuova (dt. Das erneuerte Leben) ist in ›Volgare‹ geschrieben – einer von der Hochsprache Latein abweichenden italienischen Umgangssprache, auch als ›Vulgärlatein‹ bekannt. Ab 1304 verfasst Alighieri mit De vulgari eloquentia libri duo (dt. Zwei Bücher über die Ausdruckskraft der Volkssprache) ein Plädoyer für den Gebrauch der italienischen Volkssprache. Überstrahlt wird Dantes Werk von seiner Commedia, an der er bis kurz vor seinem Tod arbeitet. In dieser bereist ein namenloser Ich-Erzähler unter der Führung des Dichters Vergil die Jenseitsreiche Inferno (dt. Hölle), Purgatorio (dt. Läuterungsberg) und Paradiso (dt. Himmel). Der Text ist von großem zeitgeschichtlichem Wert und erfreut sich einer breiten Rezeption in Kunst, Literatur, Film und Comic, seit 2010 existiert sogar eine Computerspiel-Adaption.

> Leseprobe

Zusätzliche Informationen
Gewicht 0,156 kg
Größe 14,6 × 9,4 × 2,0 cm
Verlag • Marke

Sprache

Deutsch

,

Italiano

Zielgruppe

Könner

Niveau

C1

Medium

Taschenbuch

Einband

Softcover

Anzahl der Seiten

348

Herausgeber

Ludger Scherer

Thema

ISBN

978-3-15-019988-6

Produktsicherheit

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
Deutschland

Webseite: reclam.de
E-Mail: info@reclam.de

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Nur Bewertungen auf Deutsch (0) anzeigen

Schreibe die erste Bewertung für „La Commedia. Inferno – Purgatorio – Paradiso (C1)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Reclam
Reclam Verlag

Wer kennt sie nicht aus seiner Schulzeit, die gelben Klassikerausgaben der deutschen Literatur? Viele verbinden mit FaustWilhelm Tell oder anderen Klassikern den Namen Reclam. Die Bände, alle in der Universal-Bibliothek (UB) zum günstigen Preis erschienen, sind das Markenzeichen von Reclam.

Werke der italienischen Literatur bietet Reclam in zweisprachigen Ausgaben (orange) und im italienischsprachigem Original mit deutschen Worterklärungen in »Reclams Rote Reihe«, die auch Werke prominenter zeitgenössischer Autorinnen und Autoren enthält.

Versand

Versandkosten

Der Versand ist innerhalb Deutschlands schon ab 25 Euro versandkostenfrei, bei Bestellungen unter 25 Euro berechnen wir pauschal 3,90 Euro Versandkosten.

Bestellungen mit Lieferung nach Österreich und Italien sind ab 99 Euro versandkostenfrei, bei Bestellungen unter 99 Euro fallen gewichtsabhängige Versandkosten ab 8,50 Euro an, die automatisch an der Kasse berechnet werden.

Wir versenden auch schon ab 12,00 Euro in die Schweiz. Alle Bestellungen außerhalb der EU sind ohne Mehrwertsteuer, es können allerdings zusätzliche Einfuhrzölle anfallen.

Es gibt keinen Mindestbestellwert.

Lieferung

Wir versenden mit DHL und Deutsche Post nach Deutschland, Österreich, Italien und in die Schweiz.

Die Sendungen werden im Regelfall werktags innerhalb von 24 Stunden oder am Tag nach Zahlungseingang dem Versanddienstleister übergeben. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-4 Werktage innerhalb Deutschlands bzw. 1-3 Wochen bei Lieferung in andere Länder.

Du erhältst immer eine Sendungsverfolgungsnummer, mit der du den aktuellen Stand deiner Lieferung online verfolgen kannst.

Wir achten auf Nachhaltigkeit

Für Schulen

Bestellungen für Schulen, Universitäten und Bibliotheken

Als spezialisierte Buchhandlung für die italienischen Sprache führen wir neben namhaften deutschen Verlagen zum Lernen und Unterrichten auch die großen Namen der Lehr- und Kinderbuchverlage aus Italien. Damit haben wir ein umfassendes Sortiment, das den Ansprüchen von Lehrenden an Schulen und in Universitäten, aber auch in italienischsprachigen Kindergärten, Schulen und Bibliotheken gerecht wird.

Du möchtest Klassensätze bei uns bestellen oder dich beraten lassen? Kein Problem. Wir gewähren gerne Rabatte für Schulen und Lehrende und vereinbaren auch individuelle Konditionen für fremdsprachige Importe.

Für ein unverbindliches Angebot oder Hilfe bei der passenden Wahl kannst du uns eine E-Mail mit deinen gewünschten Titeln, der Anzahl und der ISBN an bestellung@italiano-bello.com schicken.