Mio, tuo,… Welche sind die Possessive? Soll man die Possessive mit oder ohne Artikel verwenden? Sagt man mia mamma oder la mia mamma? Lass uns die Possessive im Italienischen und ihre Regeln lernen.
Die Possessive im Italienischen
Possessive sind besitzanzeigende Wörter, wie z.B. Questo è il mio cane Das ist mein Hund. Die Possessive im Italienischen richten sich in Geschlecht und Zahl nach dem, was besessen wird. Sie werden in der Regel von dem bestimmten Artikel begleitet.
WAS BESESSEN WIRD | ||||
BESITZER | MASKULIN SG. | FEMININ SG. | MASKULIN PL. | FEMININ PL. |
io | il mio cane | la mia casa | i miei libri | le mie amiche |
tu | il tuo cane | la tua casa | i tuoi libri | le tue amiche |
lui, lei | il suo cane | la sua casa | i suoi libri | le sue amiche |
noi | il nostro cane | la nostra casa | i nostri libri | le nostre amiche |
voi | il vostro cane | la vostra casa | i vostri libri | le vostre amiche |
loro | il loro cane | la loro casa | i loro libri | le loro amiche |
Anmerkung zu SUO
Wie du siehst, wird nicht zwischen männlichem und weiblichem Besitzer unterschieden: il suo cane sein/ihr Hund.
Anmerkung zu LORO
Das Possessiv für mehrere Besitzer heißt loro und wird nicht angepasst, d.h. es bleibt immer loro: il loro libro ihr Buch, i loro libri ihre Bücher.
Verwende ich das Possessiv mit oder ohne Artikel?
Grundsätzlich mit Artikel
Wie schon oben erwähnt werden Possessive im Italienischen in der Regel vom bestimmten Artikel begleitet.
Questa è la mia casa. | Das ist mein Haus. |
I tuoi amici sono molto simpatici. | Deine Freunde sind sehr sympathisch. |
Ohne Artikel: Familienangehörige (Einzahl)
Familienangehörige wie folgende brauchen wiederum den Artikel nicht:
- madre Mutter
- padre Vater
- sorella Schwester
- fratello Bruder
- zio/a Onkel/Tante
- cugino/a Cousin(e)
- figlio/a Sohn/Tochter
- marito/moglie Ehemann/Frau
- nipote Neffe/Nichte/Enkel(in)
Diese Regel gilt allerdings nur im Singular und für alle Personen außer “loro”. Schau dir folgende Tabelle an:
FAMILIE | ||||
BESITZER | MASKULIN SG. | FEMININ SG. | MASKULIN PL. | FEMININ PL. |
io | mio padre | mia madre | i miei genitori | le mie madri |
tu | tuo fratello | tua sorella | i tuoi fratelli | le tue sorelle |
lui, lei | suo figlio | sua figlia | i suoi figli | le sue figlie |
noi | nostro nipote | nostra nipote | i nostri nipoti | le nostre nipoti |
voi | vostro marito | vostra moglie | i vostri mariti | le vostre mogli |
loro | il loro cugino | la loro cugina | i loro cugini | le loro cugine |
Ausnahmen
Andere Wörter von Familienangehörigen wie papà Papa, mamma Mutti und nonno/a Opa/Oma, die eher Kosenamen sind, können sowohl mit oder ohne Artikel sein: la mia mamma / mia mamma meine Mutti. Mit Artikel ist allgemein die empfohlene und korrektere Variante.
Man soll den Artikel auch bei Familienangehörigen im Singular in folgenden Fällen allerdings hinzufügen:
- wenn sie von einem Adjektiv begleitet sind: la mia figlia maggiore meine ältere Tochter.
- mit Verkleinerungsformen: il mio fratellino mein Brüderchen.
Esercizi
1. Ziehe die Possessive an die richtige Stelle.
2. Wähle die Sätze, die richtig sind.
Impara di più!
Dove? In città • Wo? In der Stadt (mit Präpositionen)
al ristorante, in farmacia, in centro,…
30 unregelmäßige Verben im Passato Prossimo
Liste mit wichtigen Verben – mit Audio und interaktiven Übungen.
Direkte Pronomen
Die italienischen direkten Pronomen mit nützlichen Verben, die diese Pronomen haben.
4 Gedanken zu “Possessive”
Sehr gute Grammatikerklärungen, die ich immer gern zu Rate ziehe!
Aber: Wo sind die Übungen zu den Possessivpronomen esercizi 1 und 2? Ich sehe nur zwei große leere Felder…
Ciao Luise und vielen Dank für dein Lob!
Es kann sein, dass dein verwendeter Browser die Übungen blockiert oder nicht unterstützt. Versuche am besten mal einem Browser wie Chrome oder Safari. Falls das auch nicht klappt, schreib uns gerne eine E-Mail mit Details und wir verbessern dann die Nutzererfahrung für alle. Lieben Dank!
Vielen Dank für den Tipp, mit Chrome hat es geklappt!
Bin gerade auf eure Zeilen gestoßen Die Possesive sind sehr gut erklärt.
Bin im Kurs A1 und werde öfter mal bei euch reinschauen