Pronominalverben sind Verben wie metterci und andarsene, die Pronomen angehängt haben. In dieser Lektion lernen wir, was sind genau Pronominalverben und wie wir sie konjugieren.
Pronominalverben im Italienischen
Pronominalverben sind Verben, an die ein oder zwei Pronomen angehängt sind. Die Pronomen haben keine eigene Bedeutung, sondern dienen nur dazu, dem Verb eine neue Bedeutung zu geben. Zum Beispiel setzt sich das Pronominalverb metterci aus dem Verb mettere + ci zusammen.
Das Verb mettere bedeutet stellen, legen, das Pronominalverb metterci bedeutet (Zeit) brauchen.
mettere | Metto la borsa sul tavolo. | Ich stelle die Tasche auf den Tisch. |
metterci | Ci metto solo due minuti. | Ich brauche nur zwei Minuten. |
Diese Verben funktionieren ähnlich wie solche Verben im Deutschen wie nehmen – abnehmen, fahren – umfahren, die durch eine kleine Vorsilbe ihre Bedeutung verändern.
Zusammensetzung von Pronominalverben
Pronomen, die an Verben angehängt werden können, sind nur die Reflexivpronomen (si) sowie ci, ne, la, le.
Eigentlich sind reflexive Verben auch Pronominalverben: sie werden eben mit einem Verb und einem Pronomen gebildet. Sie werden aber immer grundsätzlich separat und früher gelernt als andere Pronominalverben. Du kannst reflexive Verben in unserer Lektion zu diesem Thema wiederholen.
Konjugation von Pronominalverben
1. Pronominalverben mit nur einem Pronomen
Das Verb wird normal konjugiert und das Pronomen wird vor das konjugierte Verb gestellt, dabei bleibt das Pronomen unverändert.
finirla | aufhören | la finisco, la finisci, la finisce, la finiamo, la finite, la finiscono |
prenderle | Prügel bekommen | le prendo, le prendi, le prende, le prendiamo, le prendete, le prendono |
provarci | es versuchen | ci provo, ci provi, ci prova, ci proviamo, ci provate, ci provano |
averne abbastanza | genug haben von | ne ho, ne hai, ne ha, ne abbiamo, ne avete, ne hanno abbastanza |
Einige Beispielsätze:
La finisci di dirmi cosa devo fare? | Hörst du auf, mir zu sagen, was ich tun soll? |
Torna qui o le prendi! | Komm zurück oder du fängst dir gleich eine! |
Ci provo. | Ich versuche es. |
Ne ho abbastanza di lui! | Ich habe genug von ihm! |
2. Pronominalverben mit zwei Pronomen
Pronominalverben mit zwei Pronomen haben immer entweder ci oder das Reflexivpronomen si zusammen mit la/le/ne.
Die Pronomen si und ci werden entsprechend zu se und ce.
- farcela es schaffen = fare + ci + la
- andarsene weggehen = andare + si (reflexiv) + ne
2.1. Pronominalverben wie farcela
Pronominalverben, die aus ci + la/le/ne zusammengesetzt werden (-cela, -cele, -cene), sind ganz einfach: beide Pronomen werden vor das Verb gestellt und bleiben dabei immer unverändert.
farcela | es schaffen | ce la faccio, ce la fai, ce la fa, ce la facciamo, ce la fate, ce la fanno |
avercela (con) | auf jdn. böse sein, es auf jdn. abgesehen haben | ce l’ho, ce l’hai, ce l’ha, ce l’abbiamo, ce l’avete, ce l’hanno |
2.2. Pronominalverben wie andarsene
Bei Pronominalverben, die aus einem Reflexivpronomen (si) + la/le/ne zusammengesetzt werden, musst du das Reflexivpronomen an die jeweilige Person angleichen. Dabei wird -i zu -e: mi > me, ti > te, si > se usw. Das andere Pronomen (la/le/ne) bleibt unverändert.
andarsene | weggehen | me ne vado, te ne vai, se ne va, ce ne andiamo, ve ne andate, se ne vanno |
prendersela | es übel/persönlich nehmen, beleidigt sein | me la prendo, te la prendi, se la prende, ce la prendiamo, ve la prendete, se la prendono |
Einige Beispielsätze:
Sono stanco, me ne vado. | Ich bin müde, ich gehe weg. |
Stavo scherzando, non te la prendere! | War nur ein Scherz, nimm es nicht persönlich! |
Non ce la faccio più! | Ich schaffe es nicht mehr! |
I tuoi amici ce l’hanno con me. | Deine Freunde haben es auf mich abgesehen. |
3. Bildung von Passato Prossimo
Auch die Bildung von Passato Prossimo erfolgt wie üblich: das Pronomen wird vor das Verb gestellt: ci ho provato ich habe es versucht.
Achtung bei la und le: Die Endung des Partizips muss entsprechend zu -a und -e angeglichen werden: farcela > (io) ce l’ho fatta ich habe es geschafft.
Auch bei ne musst du die Endung an das Bezugsobjekt angleichen. Wenn es keines gibt, bleibt die Endung generisch auf -o.
Das ist eine Regel, die allgemein gilt: wenn du lo/la/li/le/ne vor dem Verb im Passato Prossimo hast, musst du die Endung angleichen. Du kannst diese Regel in unserer Lektion zu genau diesem Thema wiederholen.
farcela | es schaffen | ce l’ha fatta, ce l’hai fatta, ce l’ha fatta, ce l’abbiamo fatta, ce l’avete fatta, ce l’hanno fatta |
prenderle | Prügel bekommen | le ho prese, le hai prese, le ha prese, le abbiamo prese, le avete prese, le hanno prese |
averne abbastanza | genug davon haben | ne ho avuto, ne hai avuto, ne ha avuto, ne abbiamo avuto, ne avete avuto, ne hanno avuto abbastanza |
Einige Beispielsätze:
Se n’è andato poco fa. | Er ist erst vor kurzem weggegangen. |
Il mio amico ce l’ha fatta, ha vinto! | Mein Freund hat es geschafft, er hat gewonnen! |
Non me la sono presa, tranquillo. | Ich habe es nicht persönlich genommen, keine Sorge. |
Esercizi
1. Vervollständige die Konjugation der folgenden Verben.
2. Ziehe die Pronomen an die richtige Stelle.
Impara di più
Übersicht Verben mit Präposition
Verben mit Präpositionen: finire di, iniziare a, dubitare di, ringraziare per,….
Direkte und indirekte Pronomen: Eine Verbliste
Liste von Verben mit direkten und indirekten Pronomen – mit ÜBUNG
Was ist der Unterschied zwischen METTERCI und VOLERCI?
Die Verben metterci und volerci drücken die Zeit aus, die es braucht, um etwas zu tun. Sie verhalten sich jedoch unterschiedlich.
Hast du bereits eine Grammatik zum Üben?
Meistere die italienische Grammatik mit guten Übungsbüchern
I pronomi italiani A1-C1
Grammatikbuch mit Übungen, das auf einfache und grundlegende Weise den Gebrauch von Pronomen in der italienischen Sprache erklärt.
Grammatica avanzata della lingua italiana B1-C1
Grammatik für Lernende mit guten Italienischkenntnissen, die diese aber noch weiter perfektionieren möchten
Große Lerngrammatik A1-C1
Eine Grammatik sowohl zum Nachschlagen als auch zum systematischen Selbstlernen.
2 Gedanken zu “Pronominalverben – Verbi pronominali”
Die Erklärungen sind wunderbar, es sind mir schon mehrere Lichter aufgegangen! Aus der Vermutung wie es sein könnte, wurde endlich Gewissheit
Ti ringrazio!
Vorrei migliorare l’italiano.