Die Göttliche Komödie: Zusammenfassung und bedeutende Zitate

Du kannst diesen Artikel auch auf Italienisch oder Englisch lesen. Einfach die Sprache der Website ändern.

La Divina Commedia - die Göttliche Komödie

Die Göttliche Komödie ist das Meisterwerk von Dante Alighieri (* 1265, Florenz – † 1321, Ravenna) und erzählt von seiner Reise durch Hölle, Fegefeuer und Paradies. Die Reise findet im Jahr 1300 statt.

dante
Domenico di Michelino und Alesso Baldovinetti, Epitaph für Dante Alighieri

Die Struktur der Göttlichen Komödie

Es handelt sich um ein Poem, das in verketteten Terzinen (Terza Rima) mit dem Reimschema ABA BCB CDC verfasst ist und etwa 14.233 elfsilbige Verse umfasst.

Das Werk ist in drei Teile, sogenannten Cantiche, unterteilt: Inferno Hölle, Purgatorio Fegefeuer und Paradiso Himmel. Jede Cantica besteht aus 33 Gesänge (“Canti”)– mit Ausnahme der Hölle, die einen zusätzlichen Prologgesang hat und somit 34 Gesänge umfasst.

Die Sprache der Göttlichen Komödie

Ein wesentliches Merkmal der Göttlichen Komödie ist, dass sie in Volkssprache, genau genommen die florentinische Volkssprache, geschrieben wurde. Diese Entscheidung war revolutionär für die Zeit, da gehobene Literatur normalerweise auf Latein verfasst wurde. Mit seinem Werk verhalf er einer der italienischen Volkssprachen zu solchem Ansehen, dass sie sich von allen anderen abhob. Damit legte er den ersten Grundstein für die Vereinheitlichung der italienischen Nationalsprache auf Basis der Florentinischen.

Der Beginn der Reise

dante
Joseph Anton Koch, Dante findet die drei Bestien und Virgil im Wald - © Sailko

Am Anfang des Werkes verirrt sich Dante in einem dunklen Wald, ein Symbol für die Sünde und die spirituelle Krise:

Nel mezzo del cammin di nostra vita
mi ritrovai per una selva oscura
ché la diritta via era smarrita. (Inferno, I, 1-3)

Es war in unseres Lebensweges Mitte,
Als ich mich fand in einem dunklen Walde;
Denn abgeirrt war ich vom rechten Wege
(Hölle, I, 1-3)

Als er den Wald verlassen will, begegnet er drei Tieren, die für verschiedene Sünden stehen:

  • Ein Luchs (Wollust)
  • Ein Löwe (Hochmut)
  • Eine Wölfin (Habgier)

Die Tiere versperren ihm den Weg, doch der lateinische Dichter Vergil erscheint und bietet sich als Führer durch die Jenseitsreiche an.

L'inferno - die Hölle

Am Eingang zur Hölle stehen Dante und Vergil vor einem Tor mit einer erschreckenden Inschrift. Diese Worte markieren den Punkt ohne Wiederkehr für die Verdammten und betonen die göttliche Gerechtigkeit sowie die Ewigkeit der Strafe. Besonders der letzte Satz gehört zu den bekanntesten Zitaten der Weltliteratur:

«Per me si va ne la città dolente,
per me si va ne l’etterno dolore,
per me si va tra la perduta gente.

Giustizia mosse il mio alto fattore:
fecemi la divina podestate,
la somma sapïenza e ‘l primo amore.

Dinanzi a me non fuor cose create
se non etterne, e io etterna duro.
Lasciate ogne speranza, voi ch’intrate.» (Inferno, III, 1-9)

Durch mich geht man in die Stadt der Schmerzen,
durch mich geht man in das ewige Leid,
durch mich geht man zu dem verlorenen Volke.

Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer:
mich schuf die göttliche Macht,
die höchste Weisheit und die erste Liebe.

Vor mir wurde nichts erschaffen,
das nicht ewig wäre, und ich währe ewig.
Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren! (Hölle, III, 1-9)

Die Hölle ist ein trichterförmiger Abgrund, der entstand, als Luzifer vom Himmel stürzte. Sie ist in neun Kreise unterteilt, in denen die Seelen nach dem Prinzip der Vergeltung (contrappasso) bestraft werden.

Dante und Vergil durchqueren das Vorhöllenreich, wo die Lauen verweilen – jene, die in ihrem Leben nie eine moralische Entscheidung getroffen haben:

Non ragioniam di lor, ma guarda e passa. (Inferno, III, 51)
Lass uns nicht von ihnen sprechen, sondern sieh und geh vorüber. (Hölle, III, 51)

Am Fluss Acheron treffen sie auf Charon, den Fährmann der verdammten Seelen:

Guai a voi, anime prave!
Non isperate mai veder lo cielo! (Inferno, III, 84-85)
Wehe euch, ihr bösen Seelen!
Hofft niemals, den Himmel zu sehen! (Hölle, III, 84-85)

Das Gesetz des Contrappasso

Eines der Grundprinzipien der danteschen Hölle ist das Gesetz des Contrappasso, nach dem die Seelen mit einer Strafe bestraft werden, die ihrem begangenen Vergehen entweder ähnelt oder es ins Gegenteil verkehrt.

Berühmte Beispiele sind:

  • Die Wollüstigen (Inferno, V), die in einem unaufhörlichen Sturm umhergewirbelt werden, genau wie sie sich im Leben von ihren Leidenschaften mitreißen ließen.
  • Die Wahrsager (Inferno, XX), die mit nach hinten verdrehten Köpfen laufen müssen, weil sie im Leben die Zukunft sehen wollten.
  • Die Verräter (Inferno, XXXIV), die in ewigem Eis gefangen sind, als Symbol für ihre Kälte im Herzen. Luzifer frisst hier für immer Judas, Brutus und Cassius, die Christus und Cäsar verraten haben.

Bekannte Begegnungen

  • Paolo und Francesca (2. Kreis, Wollüstige): Zwei Liebende, die für immer im stürmischen Wind umhergetrieben werden. Francesca erzählt ihre tragische Geschichte:

Amor, ch’a nullo amato amar perdona,
mi prese del costui piacer sì forte,
che, come vedi, ancor non m’abbandona.
(Inferno, V, 103-105)
Liebe, die kein Geliebter unbeantwortet lässt,
packte mich so stark für sein schönes Wesen,
dass, wie du siehst, sie mich nicht verlässt. (Hölle, V, 103-105)

  • Odysseus (Ulisse) (8. Kreis, Betrüger): Er berichtet von seiner letzten Reise über die Säulen des Herkules hinaus, angetrieben von seiner Wissbegierde:

Fatti non foste a viver come bruti,
ma per seguir virtute e canoscenza.
(Inferno, XXVI, 119-120)
Nicht dazu ward geschaffen ihr, wie Tiere
zu leben, sondern Tugend zu erkunden und Wissenschaft. (Hölle, XXVI, 119-120)

  • Luzifer (9. Kreis): Eine gigantische Kreatur, die im Eis steckt und mit seinen drei Mündern für alle Ewigkeit Judas Iskariot, Brutus und Cassius zerfleischt.

Il Purgatorio - Das Fegefeuer

Das Fegefeuer ist ein Berg, der in sieben Terrassen unterteilt ist. Jede dient der Reinigung einer der sieben Todsünden (Hochmut, Neid, Zorn, Trägheit, Geiz, Völlerei und Wollust).

Am Eingang trifft Dante auf Cato von Utica, den Wächter des Fegefeuers, und später auf seinen Freund Casella, der ihm ein Lied singt:

Amor che ne la mente mi ragiona… (Purgatorio, II, 112)
Liebe, die in meinem Geist spricht… (Fegefeuer, II, 112)

Dante begegnet auch dem Dichter Statius, der sich zum Christentum bekehrt hat, und dem Maler Oderisi da Gubbio, der über die Vergänglichkeit des Ruhms spricht:

O vana gloria de l’umane posse! (Purgatorio, XI, 91)
O eitler Ruhm der menschlichen Macht! (Fegefeuer, XI, 91)

Auf dem Gipfel des Berges trifft Dante Beatrice, die Frau, die er geliebt hat, die ihn für seine Sünden tadelt und ihn im Fluss Lethe reinigt, um die Erinnerung an das Böse zu löschen.

Il Paradiso - das Paradies

Beatrice führt Dante durch die neun Himmel, wo die Seelen der Seligen erscheinen.

Im Paradies, anders als in Hölle und Fegefeuer, sind alle Seelen im Empyreum, der ewigen Wohnstätte der Glückseligkeit. Sie sind in einer weißen Rose angeordnet, in deren Mitte die Dreifaltigkeit erstrahlt.

Bevor Dante die finale Vision erhält, übergibt Beatrice ihn dem Mönch Bernhard von Clairvaux, der ihm hilft, Gott zu betrachten. In diesem höchsten Moment erkennt Dante die unbeschreibliche Schönheit der göttlichen Liebe:

L’amor che move il sole e l’altre stelle. (Paradiso, XXXIII, 145)
Die Liebe, die die Sonne und die anderen Sterne bewegt. (Paradies, XXXIII, 145)

dante
Gustav Doré, Illustration für Dantes Göttliche Komödie.

Lies Dantes Divina Commedia!

Möchtest du Dantes Göttliche Komödie lesen? Bei uns findest du zahlreiche verschiedene Editionen der Komödie im Original oder übersetzt, vereinfacht für Lernendende und oder für Kinder mit ganz hübschen Illustrationen.

A riveder le stelle

12,62 

Dante è il poeta che inventò l’Italia. Non ci ha dato soltanto una lingua; ci ha dato soprattutto un’idea di noi stessi e del nostro Paese.

Guida per stranieri alla letteratura italiana (B1-C2)

25,23 

Questo volume propone percorsi di scoperta della letteratura italiana, presentandone i principali autori (da Dante Alighieri a Boccaccio, da Dacia Maraini a Elena Ferrante).

La Divina Commedia

9,25 

Il grande classico intramontabile di Dante Alighieri raccontato da Gisella Laterza. Una grande storia in poche parole!

Geronimo Stilton: Il mio amico Dante

13,55 

Un divertente viaggio nel mondo dantesco, come non lo avete mai visto!

La Divina Commedia

12,90 

Il libro racconta La Divina Commedia di Dante Alighieri, dalla selva oscura in cui il poeta si smarrisce all’inizio dell’Inferno, alla visione di Dio che conclude il Paradiso.

Dante Alighieri – Il racconto di una vita

10,28 

La cornice narrativa in cui è sapientemente inserito il racconto della vita di Dante è basata su due licenze poetiche.

Dante – Vita e opere, Brevi graphic novel, Attività (B1+/B2)

10,93 

Questo volume monografico su Dante perché, nonostante siano trascorsi 700 anni dalla sua morte, la sua attualità è impressionante.

Göttliche Komödie Inferno – Notizbuch Ultra (23×18 cm), liniert

22,65 

Hochwertiges Notizbuch mit Fadenbindung, Tasche am Einband, Lesebändchen und Elastikverschluss

Die Göttliche Komödie

11,21 

Die Göttliche Komödie zählt wie die Bibel zum Grundinventar unseres kulturellen Gedächtnisses.

Die Göttliche Komödie. Auswahl

4,11 

Das Meisterwerk der italienischen Literatur in deutscher Übersetzung

Dante piccino piccino

9,35 

Dove sono nato? Nella città più bella del mondo: Firenze. Dite che esagero? Può darsi, ma per me lo era davvero.

Letteratura italiana per stranieri B2-C2

20,93 

Letteratura italiana per stranieri mira a far conoscere e capire meglio l’Italia agli studenti che apprendono la nostra lingua.

> Specimen (7MB)

La Divina Commedia per stranieri – Inferno, B1+/C2

18,88 

La Divina Commedia per stranieri – Inferno è il primo di tre volumi dedicato all’opera più importante e famosa del sommo poeta, Dante Alighieri.

La Commedia / Die Göttliche Komödie

64,49 

Die drei berühmten Bände zweisprachig Italienisch / Deutsch in einer wundervollen Ausgabe im Schuber.

> Leseprobe

Dante. 100 Seiten

9,35 

100 Seiten über Dante mit 12 Abbildungen und 2 Infografiken

> Leseprobe

PaperDante

13,55 

Un racconto inedito accompagnato da due intramontabili parodie a fumetti: L’inferno di Topolino e L’inferno di Paperino.

Geronimo Stilton: La Divina Commedia di Dante Alighieri

17,29 

Il classico La Divina Commedia, liberamente adattato da Geronimo Stilton

L’ombra di Dante A2

11,87 

Annotierter Text mit Aktivitäten zum Textverständnis und Hörbuch zum Herunterladen.

Poster von Dantes Inferno, Purgatorio e Paradiso

1,78 

Poster von Dantes Hölle, Fegefeuer und Paradies.

La Divina Avventura

13,93 

La Divina Commedia vista con gli occhi dei bambini.

Teile unseren Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine Online-Buchhandlung spezialisiert auf das Italienischlernen.

Unsere neuesten Beiträge

Italian grammar
Futur

Die regelmäßige Konjugation, eine Liste unregelmäßiger Verben und interaktive Übungen.

Mehr lesen

Folge uns

donate
Beginne zu tippen, um die gesuchten Beiträge zu finden.
Warteliste & Nachbestellung Wir werden dich informieren, sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte hinterlasse uns unten deine gültige E-Mail-Adresse.